Hauptinhalt

Resultate Einwohnergemeindeversammlung vom 13. November 2025

14. November 2025
  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2025; mit grosser Mehrheit angenommen

  2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Angela Pilhöfer, Jahrgang 1984, und Alexander Pilhöfer, Jahrgang 1984, mit ihren Kindern Johannes, Jahrgang 2008, Sebastian, Jahrgang 2012, Andreas, Jahrgang 2014, Katharina, Jahrgang 2015, Thomas, Jahrgang 2020, allesamt Staatsangehörige von Deutschland; mit grosser Mehrheit angenommen

  3. Die revidierten Satzungen des Gemeindeverbandes Regionale Alterszentren vom 20. August 2025, gültig ab 1. Januar 2026, sind zu genehmigen; mit grosser Mehrheit zu 3 Gegenstimmen angenommen

  4. Es sei der Verpflichtungskredit für die Erneuerung der öffentlichen Strassen- und Gehwegbeleuchtung auf der Bahnhof- und Oberwilerstrasse in der Höhe von CHF 231’000, inkl. 8.1% Mehrwertsteuer, zuzüglich Teuerung, Kostengenauigkeit ± 10%, zu genehmigen; mit grosser Mehrheit angenommen

  5. Antrag um Genehmigung eines Verpflichtungskredits von brutto CHF 1'109'000, exkl. MwSt., Kostengenauigkeit ± 15%, (Anteil Gemeinde Berikon von CHF 114’800) für die Planung des Ausbaus der Kläranlage Kessel in Bremgarten des Abwasserverbands Bremgarten-Mutschellen sowie für die Abklärungen bezüglich eines möglichen Zusammenschlusses der beiden Abwasserverbände Bremgarten-Mutschellen und Kelleramt mit möglicher Integration der Kläranlage Kelleramt am Standort Bremgarten; mit grosser Mehrheit angenommen

  6.  Berichterstattung Überweisungsanträge

  • a) Bericht zum Überweisungsantrag «Prüfen Satzungen Burkertsmatt und Kreisschule Mutschellen»; Entgegennahme

  • b) Bericht zum Überweisungsantrag «Analyse Auslagerung Aufgaben der Abteilungen Planung und Bau und Steuern»; Entgegennahme
  1. Es sei der Erhöhung des Stellenplans um eine Stelle (100%) für die Umsetzung des Verwaltungsleitungsmodells zuzustimmen; mit 144 Ja-Stimmen zu 30 Nein-Stimmen angenommen, genehmigter Überweisungsantrag «Änderung Personalreglement für ein Globalbudget im Rahmen des bewilligten Gesamtstellenplans»

  2. Budget 2026 der Einwohnergemeinde Berikon mit einem Steuerfuss von 89%; mit grosser Mehrheit angenommen

 

Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung mit Ausnahme von Traktandum 2 unterliegen dem fakultativen Referendum. Die Beschlüsse werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung von einem Zehntel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Zur Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeinde Berikon eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeinde Berikon zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

 

Ablauf der Referendumsfrist: 19. Dezember 2025

 

Gemeinderat Berikon