Doppelter Versand von e-Rechnungen

Aufgrund technischer Probleme wurden einige e-Rechnungen doppelt versendet. Davon betroffen sind hauptsächlich Akontorechnungen für den Strom.

Sollten Sie betroffen sein, bitten wir Sie nur eine der Rechnungen zu bezahlen. Die zweite Rechnung können Sie in Ihrem eBanking/eFinance ablehnen bzw. löschen. Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Publikation:

Verwaltung an Fronleichnam geschlossen

An Fronleichnam, 8. Juni 2023 sowie auch am Freitag, 9. Juni 2023 bleibt das Gemeindehaus geschlossen. Am Mittwoch, 7. Juni 2023 schliesst die Gemeindeverwaltung bereits um 15:30 Uhr. In der Woche nach Fronleichnam ist die Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Öffnungszeiten erreichbar. Bei Todesfällen erfährt man die Pikettnummer unter Tel. 056 649 39 39.

Publikation:

Lehrstellenausschreibung 2024

Die kaufmännische Ausbildung bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Denn die Lehre führt über den Büroalltag hinaus – mitten hinein ins Leben.

Die Gemeindeverwaltungen des Bezirks Bremgarten bieten jedes Jahr einer/einem aufgeweckten, motivierten und begeisterungsfähigen Sekundar- oder Bezirksschulabgänger/in die Chance, eine Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann zu absolvieren. Hast du Freude am Umgang mit Menschen, erledigst gerne abwechslungsreiche Tätigkeiten und arbeitest gerne mit einer modernen IT-Infrastruktur? Dann ist eine Lehre in einer öffentlichen Verwaltung genau das Richtige für dich! Schicke deine Bewerbung mit Lebenslauf und Foto, Kopien deiner Zeugnisse und allfälligen Schnupperbewertungen an den Gemeinderat der gewünschten Gemeinde.

Hast du noch Fragen? Auf der Internetseite www.kfmv.ch, www.gemeinden-ag.ch und auf den Websites der Gemeinden findest du Informationen zur Ausbildung und den Lehrstellen. Gerne erteilen dir die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner weitere Auskünfte.

Publikation:

Stelleausschreibung Gemeindeschreiber Berikon 80-100%

Publikation:

Stellenausschreibung Verwaltungsleiter Berikon 80-100%

Publikation:

Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2023

Die Einwohnergemeindeversammlung findet bei schönem Wetter wiederum draussen vor dem Berikerhus, bei schlechtem Wetter drinnen, statt. Unabhängig vom Wetter wird der Feuerwehr-Chevy mit Team ab 18.30 Uhr verschiedene Getränke, Wurst und Brot sowie eine Auswahl an Kuchen zum Verkauf anbieten. Es werden Tische und Stühle bereitgestellt und somit die Gelegenheit für interessante Gespräche im geselligen Rahmen vor und nach der Versammlung gegeben.

Behandelt werden folgende Traktanden:

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. November 2022
2. Rechenschaftsbericht 2022
3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an:
    Vlasovs, Daniils, geb. 23.07.1981, staatenlos, und Vlasova, Kristine, geb. 20.08.1981, mit ihren Kindern
    Vlasova, Maya, geb. 04.03.2016, und Vlasovs, Max, geb. 04.07.2022, alle Staatsangehörige von Lettland
4. Genehmigung Revision Bestattungs- und Friedhofreglement der Gemeinde Berikon
5. Kreditabrechnung «Neubau Primarschulhaus Tilia»
6. Kreditabrechnung «Werkleitungssanierung alte Bremgartenstrasse»
7. Kreditabrechnung «Ersatz Schulmobiliar Klassenzimmer Kreisschule Mutschellen»
8. Kreditabrechnung «Neubau Regenrückhaltebecken ARA Bremgarten»
9. Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Berikon
10. Verschiedenes

Publikation:

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Juni 2023

Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Montag, 12. Juni 2023, 19.30 Uhr, im Waldhaus Berikon statt.

Behandelt werden folgende Traktanden:

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. November 2022
2. Rechenschaftsbericht 2022 der Ortsbürgergemeinde
3. Jahresrechnung 2022 der Ortsbürgergemeinde Berikon
4. Verschiedenes und Umfrage

Publikation:

Baugesuch Nr. 2023-0011

Bauherrschaft
Beat und Elisabeth Schüle, Ahornstrasse 22, 8200 Schaffhausen

Bauobjekt
Dachfenster, Parkplatz und Aussensauna

Bauplatz
Im Unterzelg 43, Parzelle Nr. 405

Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 5. Juni bis 4. Juli 2023 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.

Publikation:

Baugesuch Nr. 2023-0012

Bauherrschaft
Max und Brigitte Holliger, Eichacherstrasse 24, 8904 Aesch

Bauobjekt
Teilabbruch Gebäude Nr. 115, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage

Bauplatz
Halacherstrasse 2, Parzelle Nr. 516

Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 5. Juni bis 4. Juli 2023 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.

Publikation:

Nachträgliches Baugesuch Nr. 2023-0013

Bauherrschaft
Oliver und Sandra Steffen, Zopfstrasse 31, 8965 Berikon

Bauobjekt
Fassadenveränderungen Gebäude Nr. 151 / Sanierungsarbeiten Gebäude Nr. 137

Bauplatz
Zopfstrasse 29 und 31, Parzellen Nrn. 1021 und 1024

Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 5. Juni bis 4. Juli 2023 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.

Publikation:

Medienmitteilung Kreisschule Mutschellen; Einsetzung Taskforce

Mitteilung Kreisschule Mutschellen und Verbandsgemeinden: 
Einsetzung Task-Force Kreisschule Mutschellen; Aufarbeitung von Führungsthemen, Behebung organisatorischer Mängel und Rekrutierung von Fachpersonal 

Die Führung der Kreisschule Mutschellen (KSM) ist seit längerer Zeit anspruchsvoll. Es gilt «Altlasten» zu bereinigen und die Schule ist so aufzustellen, dass sowohl die operative Leitung, wie auch die politisch/strategische Führung sich künftig zurechtfinden. Ein Überdenken der bestehenden Strukturen oder gar eine Reorganisation erweist sich mit dem Wechsel der Organisationsstruktur, weg von der Schulpflege, hin zu einem Vorstand, nach nunmehr etwas über einem Jahr als notwendig. Dazu wurde eine Task-Force eingesetzt. 

Weitere Informationen können Sie gerne der untenstehenden Medienmitteilung entnehmen. 

Vorstand Kreisschule Mutschellen 
Gemeinderäte von Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen 

Publikation:

Ersatzwahl Abgeordnete Gemeindeverband Regionales Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrum Burkertsmatt für den Rest der Amtsperiode 2022/2025

Ergebnis der stillen Wahlen

Gestützt auf § 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) werden als in stiller Wahl gewählt erklärt:

Abgeordnete Gemeindeverband Regionales Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrum Burkertsmatt (1 Sitz)

  • Morgan Neil, 1978, von Mönchaltorf ZH, in Berikon, Im Feld 21, parteilos

Wahlbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses eingeschrieben an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung erhalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.

Publikation:

Jubilare Mai 2023

Am 12. Mai 2023 durfte Frau Margaretha Leonhardt ihren 85. Geburtstag feiern.

Herr und Frau René und Rosa Gachnang-Schlumpf feiern am 25. Mai 2023 ihren 60. Hochzeitstag.

Am 27. Mai feiert Herr Hans Ulrich Schellenberg-Riediker seinen 80. Geburtstag.

Der Gemeinderat gratuliert allen Jubilaren herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.

Publikation:

Entwicklungsrichtplan (ERP) «Kernzone Welschloh» – Mitwirkung – öffentliche Informationsveranstaltung

Im Schnittpunkt der drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen soll an gut erschlossener Lage das neue, gemeindeübergreifende Zentrum Mutschellen entstehen. Das attraktive, belebte und durchmischte Zentrum soll als Begegnungsort dienen und sich durch Hochbauten, attraktive öffentliche Räume, publikumsorientierte Nutzungen und ein diversifiziertes Wohnraumangebot auszeichnen. Die Grundlage für eine qualitative und abgestimmte Zentrumsentwicklung bildet insbesondere der behördenverbindliche regionale Sachplan Zentrumsentwicklung Mutschellen.

Der Gemeinderat hat dazu für die Kernzone «Welschloh» einen Entwicklungsrichtplan (ERP) erarbeitet. Der Entwicklungsrichtplan (ERP) «Kernzone Welschloh» bezweckt die Sicherstellung einer koordinierten und qualitativen Entwicklung von Wohnraum sowie publikumsorientierter Nutzung im Planungsgebiet.

Vorgängig der behördenverbindlichen Festlegung dieses Planungsinstruments, wird ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Die Mitwirkung dauert 30 Tage vom 22. Mai bis 20. Juni 2023. Anlässlich einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Probelokal Berikerhus, 1. Stock, wird der Entwicklungsrichtplan vorgestellt und erklärt.

Interessierte Personen sind herzlich dazu eingeladen.

Publikation:

Verwaltung an Pfingsten geschlossen

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 056 649 39 39 geregelt. Ab Dienstag, 30. Mai 2023, ist die Gemeindeverwaltung wieder während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten erreichbar.

Publikation:

Papiersammlung am 13. Mai 2023

Die Jubla Berikon führt am Samstag, 13. Mai 2023, eine Papier- und Kartonsammlung durch. Das Altpapier ist bis 7.00 Uhr an den üblichen Sammelplätzen bereit zu stellen. Es wird wiederholt darauf hingewiesen, dass nicht gebündeltes Papier oder verschlossene Säcke (können erfahrungsgemäss Fremdmaterial enthalten) nicht entsorgt werden. Weiter wird darum gebeten, bei schlechter Witterung das gebündelte Papier erst am Sammeltag bereitzustellen.

Publikation:

Verwaltung an Auffahrt geschlossen

An Auffahrt, 18. Mai 2023 sowie am Freitag, 19. Mai 2023 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Am Mittwoch, 17. Mai 2023 schliesst die Gemeindeverwaltung bereits um 15.30 Uhr. In der Woche nach Auffahrt ist die Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Öffnungszeiten erreichbar. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 056 649 39 39 geregelt. Die Gemeinde Berikon dankt für das Verständnis.

Publikation:

Baubewilligungen

Folgende Baubewilligung wurde mit Auflagen erteilt:

  • Clear Channel Schweiz AG, digitaler Werbetrager, Gebäude Nr. 888, auf der Parzelle Nr. 80, Bahnhofstrasse 3
  • Thomas und Juliane Zahmel, Sichtschutzwand, Gebäude Nr. 339, auf der Parzelle Nr. 446, Bahnhofstrasse 57
  • STEG Am Rummelbach 1, Erhöhung Blocksteinmauer, auf der Parzelle Nr. 1277, am Rummelbach
  • Hubschmid Real Estate Invest AG, EFH und MFH Projektänderungen, auf den Parzellen Nrn. 1481 und 143, Alte Bremgartenstrasse 20 und 20A
Publikation:

Zählung der leer stehenden Wohnungen in Berikon

Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Mit der Erhebung der Daten werden die Gemeinden beauftragt. Mit Stichtag 1. Juni 2023 werden die leer stehenden Wohnungen erfasst. Als Leerwohnungen bzw. leer stehende Wohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen:

  • Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag 1. Juni unbesetzt, aber bewohnbar sind und
  • die am Stichtag 1. Juni zur dauernden Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden

Die Grundeigentümer, Liegenschaftsverwalter und Wohnungsvermieter werden gebeten der Abteilung Zentrale Dienste der Gemeinde Berikon, Tel. 056 649 39 30, gemeinde@berikon.ch, bis 2. Juni 2023 die leer stehenden Wohnungen zu melden. Die Mitarbeit an der Zählung ist für Gemeinden sowie Eigentümer und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch.

Publikation:

Drohnenaufnahmen Raum Mutschellen

Im Raum Mutschellen ist ein regionales Verkehrsmanagement vorgesehen. Mittels Drohnenaufnahme sollen Rückstauerhebungen, zur Veranschaulichung der Problemsituation, gemacht werden. Der Perimeter der Aufnahmen fokusiert sich auf die Rückstaulängen beim Knoten Mutschellen und Kreisel Mattenhof.

Die Aufnahmen finden voraussichtlich am Dienstag, 9. Mai 2023 und am Mittwoch 10. Mai 2023 statt. Die Drohnenflüge finden am Morgen zwischen 06:30 und 08:30 und abends zwischen 16:30 und 18:30 statt. Ob die Erhebungen an diesen Tagen tatsächlich durchgeführt werden, kann erst kurzfristig, bei Vorliegen eines verlässlichen Wetterberichtes bestimmt werden. Falls aufgrund der Wetterbedingungen einer dieser Termine nicht möglich ist, werden Ersatztermine in den darauffolgenden Wochen bestimmt und bekannt gegeben.

Die Drohenflüge werden von der Firma B+S AG, Ingenieure und Planer, Zürich, durchgeführt. Die Firma verfügt über die nötigen Bewilligungen und Konzessionen.

Publikation:

Stelleninserate Kreisschule Mutschellen

Die Kreisschule Mutschellen ist eine wachsende mittelgrosse Schule mit rund 600 Schülerinnen und Schülern, 30 Klassen der Schultypen Bezirks-, Sekundar- und Realschule Aargau und etwa 80 Fach- und Lehrpersonen. Unsere Schule ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen und es stehen genügend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Auf 1. August 2023 oder nach Absprache suchen wir eine/einen  

Schulleiterin/Schulleiter (80 bis 100 %) 
Jobsharing möglich.

 

Für die administrative Unterstützung der Schulleitung und des Vorstandes suchen wir auf den 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen 

Schulverwalterin/Schulverwalter (60 bis 80 %) 
Jobsharing möglich

 

Die Stelleninserate können nachfolgend eingesehen werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

Bitte senden Sie Ihre kompletten Unterlagen per E- Mail bis am 22. Mai 2023 an bewerbungen@kreisschule.ch. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Roland Gindrat, Gesamtschulleiter, 056 648 31 11. Informationen zur Schule finden Sie auch auf www.kreisschule.ch 

Publikation: