Hauptinhalt

Medienmitteilung Neobiota

11. August 2025

Bitte beachten Sie den Umgang mit gebietsfremden Pflanzen in Ihrem Garten. Zurzeit ist das Berufkraut am Blühen, welches sich im Garten, auf Vorplätzen, auf Flachdächern und entlang von Strassenrändern ausbreitet. Zum Entfernen bitte die ganze Pflanze ausreissen und in den Müllsack geben oder auf der Gemeinde kostenlos einen Neophytensack holen, welcher der Müllabfuhr mitgegeben werden kann.

Auch der Sommerflieder, der Kirschlorbeer und die Goldrute sollen sich nicht weiter verbreiten, bitte Samenstände und Wurzeln ebenfalls entsorgen und nicht der Grüngutabfuhr mitgeben.

Die kantonale Koordinationsstelle Neobiota Liebegg hat Broschüren über invasive Neophyten und über einheimische Pflanzen erarbeitet. Diese Broschüren können auf der Gemeindekanzlei Berikon bezogen werden.

Helfen Sie mit und entfernen Sie invasive Neophyten aus Ihrem Garten, damit sich diese nicht unkontrolliert in die Nachbarschaft und in natürliche Lebensräume ausbreiten.

Auch der Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv, viele Buchsbäume im Gemeindegebiet sind stark betroffen. Hier gilt es, mit dem Gärtner die richtige Lösung zu finden. Spritzen und erhalten oder entsorgen befallener Pflanzen? Befallene Pflanzen bitte ebenfalls über die Müllabfuhr entsorgen.

Weitere Informationen unter: www.ag.ch/neophyten

Abbildung Berufkraut