Notfallnummer Elektrizität:
Bruno Stutz AG
056 648 48 00
Notfallnummer Wasser:
Frei Rohrleitungsbau AG
079 316 80 81
Notfallnummer Elektrizität:
Bruno Stutz AG
056 648 48 00
Notfallnummer Wasser:
Frei Rohrleitungsbau AG
079 316 80 81
Gemeinsame Pressemitteilung der vier KSM-Mutschellen Gemeinden: Raumsituation an der Kreisschule Mutschellen (KSM) / Antwort zum offenen Brief der Lehrerschaft vom 9. Mai 2022
Abstimmungen vom 15. Mai 2022
Abstimmungsresultate in Berikon:
Protokoll eidg. Abstimmungen vom 15. Mai 2022
Protokoll kantonale Abstimmungen vom 15. Mai 2022
Der Bundesrat unterbreitet am 15. Mai 2022 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung:
Der Regierungsrat unterbreitet am 15. Mai 2022 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung:
Bauherrschaft
Inn Home AG, Kriesbachstrasse 30, 8600 Dübendorf
Bauobjekt
Abbruch Gebäude Nr. 375, Neubau Zweifamilienhaus
Bauplatz
Oberwilerstrasse 57, Parzelle Nr. 857
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 23. Mai bis 21. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
René und Angelika Stutz, Bodenfeldstrasse 23, 8965 Berikon
Bauobjekt
Anbauten an Einfamilienhaus, Umgebungsgestaltung
Bauplatz
Bodenfeldstrasse 23, Parzelle Nr. 1386
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 23. Mai bis 21. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
Nicole Kronschnabl, Bühlfeldstrasse 2, 8965 Berikon
Bauobjekt
Umgebungsgestaltung
Bauplatz
Bühlfeldstrasse 2, Parzelle Nr. 151
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 23. Mai bis 21. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
Markus Meier, Im Unterzelg 54, 8965 Berikon
Bauobjekt
Wärmepumpe
Bauplatz
Im Unterzelg 54, Parzelle Nr. 371
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 23. Mai bis 21. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Im Auftrag der Mutschellengemeinden Berikon, Widen und Rudolfstetten werden dieses Jahr durch das Blaue Kreuz, in Zusammenarbeit mit der Regionalpolizei, Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Dabei ist uns wichtig zu erfahren, wie seriös und konsequent die Umsetzung des Verkaufsverbotes an Jugendliche in den einzelnen Läden, Kiosken oder Restaurants geschult und durchgesetzt wird.
Die Resultate werden den Verkaufsstellen übermittelt, eine Nachkontrolle bei Verstössen wird im Jahr 2023 vorgenommen.
Die Einwohnergemeindeversammlung findet bei schönem Wetter wiederum draussen vor dem Berikerhus, bei schlechtem Wetter drinnen, statt. Unabhängig vom Wetter wird der Feuerwehrverein ab 18.30 Uhr verschiedene Getränke, Wurst und Brot sowie eine Auswahl an Kuchen zum Verkauf anbieten. Es werden Tische und Stühle bereitgestellt und somit die Gelegenheit für interessante Gespräche im geselligen Rahmen vor und nach der Versammlung gegeben.
Die Einwohnergemeindeversammlung beginnt um 19.30 Uhr. Es sind alle Einwohner von Berikon eingeladen. Folgende Traktanden sind zu behandeln:
Die Ortsbürgergemeinde findet am 20. Juni 2022, 19.30 Uhr, im Waldhaus statt. Behandelt werden folgende Traktanden:
An Auffahrt, 26. Mai 2022 sowie am Freitag, 27. Mai 2022 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Am Mittwoch, 25. Mai 2022 schliesst die Gemeindeverwaltung bereits um 15.30 Uhr. In der Woche nach Auffahrt ist die Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Öffnungszeiten erreichbar. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 056 649 39 39 geregelt. Die Gemeinde Berikon dankt für das Verständnis.
Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, bleibt das Gemeindehaus geschlossen. Bei Todesfällen erfährt man die Pikettnummer unter Telefon 056 649 39 39. Ab Dienstag, 7. Juni 2022, ist die Gemeindeverwaltung wieder während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten erreichbar.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leer stehenden Wohnungen durch. Mit der Erhebung der Daten werden die Gemeinden beauftragt. Mit Stichtag 1. Juni 2022 werden die leer stehenden Wohnungen erfasst. Als Leerwohnungen bzw. leer stehende Wohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen:
Die Grundeigentümer, Liegenschaftsverwalter und Wohnungsvermieter werden gebeten der Abteilung Zentrale Dienste der Gemeinde Berikon, Tel. 056 649 39 30, gemeinde@berikon.ch, bis 3. Juni 2022 die leer stehenden Wohnungen zu melden. Die Mitarbeit an der Zählung ist für Gemeinden sowie Eigentümer und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch.
Die Regionalpolizei Bremgarten hat Mitte Mai 2022 an der Oberwilerstrasse in Berikon während rund 2 Stunden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 95 Fahrzeuge fuhren zu schnell. Die höchst gemessene Geschwindigkeit war 67 km/h, erlaubt sind 50 km/h.
Folgende Baubewilligung wurde mit Auflagen erteilt:
Frau Brigitte Pozzi feiert am 29. Mai 2022 ihren 80. Geburtstag. Sie lebt seit 13 Jahren in der Gemeinde Berikon.
Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.
Die Regionalpolizei Bremgarten hat Mitte April 2022 an der Oberwilerstrasse in Berikon während rund 2.5 Stunden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 69 Fahrzeuge fuhren zu schnell. Die höchst gemessene Geschwindigkeit war 64 km/h, erlaubt sind 50 km/h.
Frau Elsa Nussbaumer darf am 6. Mai 2022 ihren 96. Geburtstag feiern. Sie wohnt seit 60 Jahren in Berikon.
Herr Werner Niederer feiert am 13. Mai 2022 seinen 90. Geburtstag. Er lebt seit 23 Jahren in Berikon.
Am 29. Mai 2022 darf Frau Brigitte Pozzi ihren 80. Geburtstag feiern. Sie ist im Jahre 2008 von Fahrweid nach Berikon gezogen und lebt seither in der Gemeinde Berikon.
Der Gemeinderat gratuliert allen Jubilaren herzlich und wünscht ihnen auf dem weiteren Lebensweg gute Gesundheit, viel Glück und Lebensfreude.
Der Gemeinderat Berikon hat für den Samstag, 21. Mai 2022 zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr, eine Ausnahmebewilligung für das Abbrennen von Feuerwerk für die Dauer von maximal 10 Minuten beim Landgasthof Grüenebode erteilt.
Bauherrschaft
Stefan und Karin Dürmüller, Im Rebacher 11, 8965 Berikon
Bauobjekt
Wärmepumpe
Bauplatz
Im Rebacher 11, Parzelle Nr. 1252
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 9. Mai bis 7. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
Marcello Fisler, Im Rebacher 9, 8965 Berikon
Bauobjekt
Wärmepumpe
Bauplatz
Im Rebacher 9, Parzelle Nr. 1251
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 9. Mai bis 7. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
Hans Koller, Waldstrasse 2, 8965 Berikon
Bauobjekt
Einbau Wärmepumpe mit Lüftungsöffnungen
Bauplatz
Waldstrasse 2, Parzelle Nr. 1338
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 9. Mai bis 7. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaft
Albert und Alexandra Gachnang, Häderlistrasse 9B, 8964 Rudolfstetten
Bauobjekt
Abbruch Gebäude Nr. 336, Neubau Wohnhaus
Bauplatz
Alte Bremgartenstrasse 5, Parzelle Nr. 114
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 9. Mai bis 7. Juni 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Am 1. Mai, also diesen Sonntag startet nun das Projekt schweiz.bewegt. Auf dem Mutschellen werden so viele Bewegungsminuten wie möglich gesammelt.
Am 1. Mai um 14:00 Uhr treffen wir uns auf der Burkertsmatt draussen oder drinnen (je nach Wetter), um eine Stunde Sport zu treiben. Es sind alle herzlich Willkommen, egal auf welchem sportlichen Niveau man ist. Am 15. Mai um 10:00 Uhr wandern wir dann zusammen in der Region Mutschellen. Die anderen Aktivitäten könnt ihr auf unserer Homepage sehen, es sind tolle Angebote dabei! https://www.coopgemeindeduell.ch/gemeinden/mutschellen-12458
Hier noch einmal eine Zusammenfassung wie alles funktioniert:
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Bevölkerung die Gemeinde beim Bewegungsminuten sammeln unterstützen kann:
Vom 1.- 31. Mai finden auf dem Mutschellen tolle, kostenlose Bewegungsaktivitäten statt, zu welchen alle eingeladen sind, teilzunehmen. Bei der Teilnahme an einer solchen Aktivität, werden die Bewegungsminuten direkt durch den Veranstalter erfasst. Am 1. Mai findet auf der Burkertsmatt um 14:00 Uhr eine Turnstunde statt, wozu alle herzlich eingeladen sind. Diese Turnstunde ist somit der Startschuss für den Bewegungsmonat. Bei guter Witterung findet die Turnstunde draussen statt, ansonsten in der Turnhalle.
Via App können zudem individuell vom 1. – 31. Mai weitere wertvolle Bewegungsminuten für die Gemeinde gesammelt werden. Ob beim Spazieren, Velo fahren, Wandern, Tennis-/ oder Fussball spielen – die Bewegungsminuten können in der App selber erfasst werden. Es funktioniert ganz einfach:
Zudem können via App eigene Bewegungs-Duelle innerhalb der Familie, im Verein oder im Freundeskreis lanciert werden.
Frühlingszeit ist auch Gartenzeit: Rasenmäher und Trimmer, Heckenschere, Häcksler und Motorsäge sorgen für Erleichterung bei der Gartenarbeit, aber auch für beachtlichen Lärm. Am Samstag, 30. April 2022 nimmt die Gemeinde Berikon am schweizweiten «lärmfreien Gartentag» teil. Denn viele Arbeiten im Garten lassen sich bestens lärmfrei erledigen, und zwar von Hand – also ganz ohne motorbetriebene Geräte.
Lassen Sie am Samstag, 30. April 2022 die Motoren ruhen und erledigen Sie die Gartenarbeit von Hand. Das ist leise, schont die Umwelt und ist gesund – ganz nach dem Motto «Muskeln statt Motoren». Interessierte Gemeinden, Verbände und Private können unter www.lärm.ch/2022 Kampagnenmaterial beziehen.
Die Regionalpolizei Bremgarten hat am 1. März 2022 an der Alten Bremgartenstrasse in Berikon während rund eineinhalb Stunden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 19 Fahrzeuge fuhren zu schnell. Die höchst gemessene Geschwindigkeit war 39 km/h, erlaubt sind 30 km/h.
Bauherrschaften
Einwohnergemeinde Berikon, Bahnhofstrasse 69, 8965 Berikon
Bauobjekt
Stützmauer, Umgebungsgestaltung
Bauplatz
Staldenweg, Parzellen Nr. 654 und 655
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 25. April bis 24. Mai 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Bauherrschaften
Roland und Adrienne Hansmann, Am Stattgatter 6, 8965 Berikon
Bauobjekt
Wärmepumpe
Bauplatz
Am Stattgatter 6, Parzelle Nr. 575
Einwendungen
gegen dieses Bauvorhaben ist während der Auflagefrist vom 25. April bis 24. Mai 2022 schriftlich und im Doppel, mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat Berikon einzureichen.
Am 25. März und am 8. April 2022 hatten wir die Bevölkerung von Berikon um Spenden für die Flüchtlinge aus der Ukraine angefragt. In der Zwischenzeit haben sich bereits rund 30 Personen gemeldet und ihre Unterstützung angeboten. Der Gemeinderat und die Verwaltung finden dies grossartig und bedanken sich ganz herzlich bei allen Personen, welche sich gemeldet haben.
Am 26. April 2022 um 18:00 Uhr findet im Berikerhus ein Spendenanlass für die Ukraine mit Claude Nicollier statt. Der Anlass wird vom Kiwanis Club organisiert. Die Gemeinde Berikon stellt das Berikerhus für den Anlass gratis zur Verfügung.
Die Organisatoren freuen sich auf eine grosse Teilnahme und zahlreiche Spenden.
In der Beriker Kompostieranlage Gunzenbühl wird Grüngut zu hochwertigem Kompost und zu Gartenerde aufbereitet. Diese Komposterde kann an der Unterdorfstrasse, Abzweigung Zopfstrasse, am 30. April 2022, zwischen 08.30 – 11.30 Uhr, kostenlos für den privaten Gebrauch bezogen werden. Für grössere Mengen (ab 0,5 m3) besteht weiterhin die Möglichkeit, Komposterde direkt ab der Kompostieranlage Gunzenbühl zu beziehen. Dazu ist mit dem Anlagenbetreiber Thomas Stutz vorgängig ein Termin zu vereinbaren.
Montag
08.00 bis 11.30 Uhr | 14.00 bis 18.30 Uhr
Dienstag-Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
08.00 bis 14.00 Uhr | geschlossen
Abteilung Zentrale Dienste
T 056 / 649 39 30
Abteilung Soziale Dienste
T 056 649 39 10
Abteilung Finanzen
T 056 / 649 39 40
Abteilung Steuern
T 056 / 649 39 50
Abteilung Planung und Bau
T 056 / 649 39 20
Gemeindeverwaltung Berikon
Bahnhofstrasse 69
8965 Berikon